Neue Entwicklungen in der Berufsdermatologie.
Clicks: 217
ID: 51419
2016
Berufsbedingte Hautkrankheiten nach BK-Nr. 5101 stehen in Deutschland seit vielen Jahren an der Spitze der angezeigten Berufskrankheiten. Durch die Optimierung von Maßnahmen der primären, sekundären und tertiären Prävention können heutzutage die meisten Betroffenen im Beruf verbleiben. Zum 01.01.2015 wurde die Berufskrankheitenverordnung (BKV) novelliert und es wurde die BK-Nr. 5103 "Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung" als neue Berufskrankheit in die BK-Liste der BKV aufgenommen. Die Definition von "multipel" bedeutet dabei entweder mehr als fünf einzelne aktinische Keratosen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten oder das Vorliegen einer Feldkanzerisierung von größer 4 cm(2) . Wichtige Aspekte dieser neuen Berufskrankheit werden aufgezeigt und diskutiert sowie Neuerungen bei der BK 5101 angesprochen.
Reference Key |
diepgen2016neuejournal
Use this key to autocite in the manuscript while using
SciMatic Manuscript Manager or Thesis Manager
|
---|---|
Authors | Diepgen, Thomas L; |
Journal | journal der deutschen dermatologischen gesellschaft = journal of the german society of dermatology : jddg |
Year | 2016 |
DOI | 10.1111/ddg.13128_g |
URL | |
Keywords |
Citations
No citations found. To add a citation, contact the admin at info@scimatic.org
Comments
No comments yet. Be the first to comment on this article.