review: klaus grütjen, lokale selbstverwaltung im spannungsfeld von afrikanischer tradition und europäischer moderne: dezentralisierung und dekonzentration in den frankophonen staaten westafrikas am beispiel burkina fasos (2011) buchbesprechung: klaus grütjen, lokale selbstverwaltung im spannungsfeld von afrikanischer tradition und europäischer moderne: dezentralisierung und dekonzentration in den frankophonen staaten westafrikas am beispiel burkina fasos (2011)

Clicks: 211
ID: 146674
2013
Review of the monograph:Klaus Grütjen, Lokale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von afrikanischer Tradition und europäischer Moderne: Dezentralisierung und Dekonzentration in den frankophonen Staaten Westafrikas am Beispiel Burkina Fasos, Köln: Rüdiger Köppe Verlag (Recht in Afrika, 3), 2011, ISBN 978-3-89645-623-6 (hardcover), XXXVIII + 822 pp.
Besprechung der Monographie:Klaus Grütjen, Lokale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von afrikanischer Tradition und europäischer Moderne: Dezentralisierung und Dekonzentration in den frankophonen Staaten Westafrikas am Beispiel Burkina Fasos, Köln: Rüdiger Köppe Verlag (Recht in Afrika, 3), 2011, ISBN 978-3-89645-623-6 (hardcover), XXXVIII + 822 Seiten
Reference Key
werthmann2013africareview: Use this key to autocite in the manuscript while using SciMatic Manuscript Manager or Thesis Manager
Authors ;Katja Werthmann
Journal revista de ciencias sociales
Year 2013
DOI DOI not found
URL
Keywords

Citations

No citations found. To add a citation, contact the admin at info@scimatic.org

No comments yet. Be the first to comment on this article.