transformation der mediensysteme in fragilen staaten am fallbeispiel afghanistan

Clicks: 169
ID: 140112
2015
In diesem Beitrag wird die Transformation der Mediensysteme in fragilen Staaten analysiert und gefragt, ob die Liberalisierung und Kommerzialisierung der Mediensysteme in fragilen Saaten im Interesse der Staatsbildung ist. Dazu wird das Fallbeispiel Afghanistan betrachtet. Die Liberalisierung des Medienmarkts hat, wie man in Afghanistan sehen kann, auf unterschiedliche Weise eine starke Fragmentierung des Mediensektors zur Folge. Daraus wird die These entwickelt, dass die „Power to the market“-Strategie im Mediensektor der fragilen Staaten zwar eine Vielzahl an Medientiteln, aber selten qualitative Medienvielfalt hervorbringt. Dazu kommt, dass die Medienlandschaft von oligarchischen Tendenzen geprägt ist. In diesem Kontext entwickelt sich ein Journalismus, der von Polarisierung und Boulevardisierung gekennzeichnet ist.
Reference Key
hamidi2015globaltransformation Use this key to autocite in the manuscript while using SciMatic Manuscript Manager or Thesis Manager
Authors ;Kefa Hamidi
Journal social sciences and missions
Year 2015
DOI DOI not found
URL
Keywords

Citations

No citations found. To add a citation, contact the admin at info@scimatic.org

No comments yet. Be the first to comment on this article.