Vertikale Übertragung des Herpes-simplex-Virus: eine Aktualisierung.

Clicks: 252
ID: 102154
2018
Infektionen mit den Herpes-simplex-Viren (HSV)-1 und -2 haben weltweit eine hohe Prävalenz. Eine HSV-Infektion während der Schwangerschaft kann eine neonatale Herpes-Infektion verursachen, die durch eine lebenslange Infektion mit Latenz- und Reaktivierungsperioden gekennzeichnet ist. Ein Säugling kann sich in utero (5 %), peripartal (85 %) oder postnatal (10 %) mit dem HS-Virus infizieren. Herpes neonatorum ist eine seltene aber bedeutsame Infektion, die mit schwerer Morbidität und Mortalität assoziiert sein kann, insbesondere bei Dissemination oder Beteiligung des zentralen Nervensystems. Fortschritte bei Diagnose und Therapie haben zur Verringerung der Mortalität sowie, in geringerem Ausmaß, zu einem verbesserten neurologischen Outcome geführt. Dennoch sind weitere Verbesserungen wünschenswert. Dabei ist es entscheidend, Ärzte in die Lage zu versetzen, diejenigen Säuglinge, die einem erhöhten Risiko einer HSV-Infektion ausgesetzt sind, zu erkennen und die Mutter-Kind-Übertragung effektiver zu verhindern. Ein lohnendes Ziel für die Zukunft ist die Entwicklung neuer antiviraler Wirkstoffe mit höherer Wirksamkeit.
Reference Key
bhatta2018vertikalejournal Use this key to autocite in the manuscript while using SciMatic Manuscript Manager or Thesis Manager
Authors Bhatta, Anil Kumar;Keyal, Uma;Liu, Yeqiang;Gellen, Emese;
Journal journal der deutschen dermatologischen gesellschaft = journal of the german society of dermatology : jddg
Year 2018
DOI 10.1111/ddg.13529_g
URL
Keywords

Citations

No citations found. To add a citation, contact the admin at info@scimatic.org

No comments yet. Be the first to comment on this article.